Kegelbahn
Die Kegelbahn befindet sich im Keller und ist über eine Treppe leicht zu erreichen. Sie verfügt über zwei Bahnen, diversen Sitzplätzen vor den Bahnen, sowie einem Essbereich mit Bänken, Tischen und Stühlen für ca. 12-20 Personen, die zum gemeinsamen gemütlichen Beisammensein einladen.
Auch diese Küche verfügt über eine Kühlschrank, einen Herd mit Dunstabzugshaube und einen Geschirrspüler.
Was ist Kegeln?
Kegeln ist eine Sportart, bei der man eine glatte Kugel auf einer speziell präparierten Bahn rollt, um neun Kegel am Ende der Bahn zu treffen und umzuwerfen. Die Kegel sind dabei in einem Quadrat aufgestellt, welches allerdings auf der Spitze steht. Die Kegel sortieren sich hier also als Raute ein.
Die 9 Kegel beim Kegeln haben nicht nur Nummern, sondern auch Namen. Hier sind sie:
- Vorderkegel
- linker Vordergassenkegel
- rechter Vordergassenkegel
- linker Eckkegel
- König
- rechter Eckkegel
- linker Hintergassenkegel
- rechter Hintergassenkegel
- Hinterkegel
Der König ist der wichtigste Kegel, er steht in der Mitte und ist etwas größer als die anderen. Der Hinterkegel ist der schwierigste zu treffen, er steht ganz hinten.
Unterschied zwischen Bowling und Kegeln
- Die Anzahl, Größe und Form der Kegel bzw. Pins: Beim Kegeln gibt es 9 Kegel, die unterschiedlich hoch und schwer sind und in einem Quadrat aufgestellt sind, das auf der Spitze steht1. Beim Bowling gibt es 10 Pins, die alle gleich groß und leicht sind und in einem gleichseitigen Dreieck angeordnet sind.
- Die Kugel bzw. der Ball: Beim Kegeln hat die Kugel keine Löcher und ist kleiner und leichter als der Bowlingball. Beim Bowling hat der Ball drei Löcher für die Finger und ein Gewicht im Innern, das die Flugbahn beeinflusst.
- Die Bahn: Die Bowlingbahn ist schmaler, länger, glatter und mit einem Ölfilm überzogen als die Kegelbahn, die eine rauere Oberfläche hat. Die Bowlingbahn hat vier Abschnitte: Anlauf, Foulline, Lauffläche und Pindeck. Die Kegelbahn hat sechs Abschnitte: Anlauf, Wurflinie, Vorbahn, Hauptbahn, Kegeldeck und Fanggrube.
- Die Punktzahl: Beim Kegeln werden die gefallenen Kegel als Punkte gezählt. Beim Bowling gibt es verschiedene Punktzahlen für verschiedene Wurfbilder. Ein Strike bedeutet, dass alle 10 Pins mit einem Wurf umgeworfen wurden. Ein Spare bedeutet, dass alle 10 Pins mit zwei Würfen umgeworfen wurden.
Warum sollte man Kegeln?
Es gibt viele Gründe, warum man Kegeln sollte. Hier sind einige Vorteile von Kegeln:
- Kegeln ist ein gesunder Freizeitsport für alle Altersgruppen. Es fördert die Beweglichkeit, die Koordination, die Konzentration und die Ausdauer. Es ist auch ein idealer Ausgleichssport für Menschen mit sitzenden Tätigkeiten.
- Kegeln ist ein geselliger Sport, der das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Man kann mit Freunden, Familie oder Kollegen kegeln und dabei Spaß haben und sich austauschen. Es gibt viele verschiedene Kegelspiele, die für Abwechslung und Spannung sorgen.
- Kegeln ist ein traditionsreicher Sport, der eine jahrtausendealte Geschichte hat. Es wurde schon im alten Ägypten, Rom und Griechenland gespielt und hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Es gibt verschiedene Bahnarten, Kugeln und Regeln, die regional variieren können.